-
ÖDP unterstützt Petition für einen starken Landkreis Neu-Ulm
In der Initiative „Landkreis – Ja bitte!“ finden sich die Initiatoren des vom Neu-Ulmer Stadtrat abgeschmetterten Bürgerbegehrens „NUXIT – so geht`s net1“ und die von Landkreis-Bürgern getragene...
-
ÖDP engagiert sich für Solidarität und Menschenrechte
"Es kann nicht angehen, dass Menschen als "Asyl-Touristen" diffamiert werden und Menschen, die ihnen helfen wollen, als "Anti-Abschiebe-Industrie", so Hoffmann. Die ÖDP ist...
-
Frage nach der persönlichen Energiebilanz
Nach der Einweihung der Fernwärme Weißenhorn referierte Prof.Dr.Buchberger über sichere und bezahlbare Energie Für die beiden Weißenhorner ÖDP-Stadträte Sabine Snehotta und Ulrich Hoffmann war...
-
Medientraining der Extraklasse für effektive Wahlkampfkampagne
Mit "Samenbomben" und -Tütchen bewaffnet starteten regionale Landtags- und Bezirkstagskandidaten der Stimmkreise Memmingen, Neu-Ulm und Kaufbeuren einen symbolischen Akt zur Rettung von...
-
Rasanter Ansturm bei Unterschriftensammlung "Rettet die Bienen!" in Illertissen
Beim ersten Info-Stand anlässlich des Volksbegehren "Rettet die Bienen - Stoppt das Artensterben" sammelten wir zu dritt in drei Stunden etwas über 100 Unterschriften. Ein herzliches...
-
Ein Feuerwerk an Information und kreativen Ideen rund um das Thema „Energie“
Eines sei klar, so Buchberger, das ambitionierte Ziel, den Energieverbrauch zu halbieren, um die Klimaschutzziele auch nur annähernd zu erreichen, sei ein schwieriges Unterfangen, dem sich alle...
-
„Enttäuscht – wenn auch nicht überrascht“ Charmeoffensive NUr gemeinsam zum Neu-Ulmer Stadtratsbeschluss in Sachen NUXIT
Enttäuscht, wenn auch nicht überrascht, so haben die Initiatoren der „Charmeoffensive NUr gemeinsam“ den gestrigen Neu-Ulmer Stadtratsbeschluss aufgenommen, einen Bürgerentscheid pro oder kontra...
-
Demo gegen den Flächenfraß am Rande des Landkreistags in Weißenhorn
-
ÖDP bemängelt Rückwärtssalto am Riedberger Horn ohne durchdachtes Grundkonzept
Die Zehnjahresfrist für die Einfrierung des Projekts bildet maximal eine verharmlosende Pseudolösung. Wie geht es danach mit der beschlossenen Änderung des Alpenschutzplans und der Herausnahme aus...
-
Alle Jahre wieder – Appell „Licht aus“ am 24. März!
Alle Jahre wieder, so auch am 24. März, soll anlässlich der "Stunde der Erde" ein starkes Zeichen für Energiesparen und die Reduzierung von Treibhausgasen gesetzt werden. Anlass für den...